logo mit text 100

2FPT

augen  Wichtige Information!

Die Ausbildung von Praxisanleiter*innen in der Pflege im Umfang von 300 Stunden entsprechend dem Pflegeberufegesetz findet integrativ im ersten Weiterbildungsjahr der zweijährigen Fachschule für Weiterbildung in der Pflege - Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit statt. 

Die Weiterbildung "Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit" beginnt am --.09.2024. Der Unterricht ist dienstags und mittwochs von 7:50 Uhr bis 13:00 bzw. 14:00 Uhr. In den Schulferien des Landes Baden-Württemberg findet kein Unterricht statt.

 

Kosten

Die Gebühr für die Weiterbildung wird vom Schulträger der Helen-Keller-Schule, dem Rhein-Neckar-Kreis, übernommen.

Die berufsbegleitende Weiterbildung für Pflegefachkräfte führt in zwei Jahren zum Abschluss „staatlich geprüfte Fachkraft zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit“ bzw. „staatlich geprüfte Fachkraft für Gerontopsychiatrie“.

Sie befähigt die Teilnehmer/innen je nach Schwerpunkt pflegerische Arbeitsabläufe

(Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit) bzw. pflegerische Aufgaben bei psychisch veränderten älteren Menschen (Gerontopsychiatrie) zu planen, zu organisieren, zu realisieren und zu kontrollieren und dabei auch qualitätssichernde Methoden anzuwenden.

Mit der erfolgreichen Teilnahme im Fach Berufs- und Arbeitspädagogik  wird die Qualifikation zur praktischen Anleitung Auszubildender in Pflegeberufen erworben.

Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst zwei Schuljahre in Teilzeit. Der Unterricht findet an zwei Werktagen pro Woche statt.

Abteilung Pflege

StD'in Annette Mütze-Bopp

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Annette Mütze-Bopp
Schwerpunkt: Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit
 
1. Pflichtbereich
Datenverarbeitung und Dokumentation
Berufs- und Arbeitspädagogik
Gerontologie
Gerontopsychiatrie
Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement
Organisation und Führung
Wirtschaft und Recht
 
2. Wahlpflichtbereich
 
3. Praxis in Einrichtungen
Mind. 400 Std.
 
4. Wahlbereich
Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife:
Deutsch, Englisch, Mathematik
 
  
 
Schwerpunkt: Gerontopsychiatrie
 
1. Pflichtbereich
Datenverarbeitung und Dokumentation
Berufs- und Arbeitspädagogik
Gerontologie
Pflegewissenschaft und Qualitätsmanagement
Gerontopsychiatrie
 
2. Wahlpflichtbereich
 
3. Praxis in Einrichtungen
Mind. 400 Std.
 
4. Wahlbereich
Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife:
Deutsch, Englisch, Mathematik

Wer die Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in einem Schwerpunkt erfolgreich durchlaufen hat, kann den anderen Schwerpunkt verkürzt in einem Jahr (Aufnahme ins zweite Ausbildungsjahr des anderen Schwerpunkts) absolvieren.

 
  • abgeschlossene Berufsausbildung als Altenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/in und
  • eine einschlägige Tätigkeit von mindestens zwei Jahren. Diese Zeit kann bis zur Hälfte während des Besuches der Fachschule abgeleistet werden und
  • eine einschlägige Tätigkeit von mindestens zwei Jahren und
  • Arbeitsvertrag über die erforderlichen Praxisstunden mit einem von der Schule als geeignet angesehenen Träger einer Einrichtung der Altenhilfe

Bei ausländischen Bildungsnachweisen sind zudem ausreichende deutsche Sprachkenntnisse nachzuweisen.

Für Ihre Bewerbung benötigen wir:

  • Aufnahmeantrag  (siehe unten: "Formulare zum Herunterladen")
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Lichtbild (mit Namen und Geburtsdatum auf der Rückseite)
  • beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses als staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in (oder vergleichbarer Abschluss)
  • Arbeitsvertrag mit einer Einrichtung der Altenhilfe

Die Bewerbung richten Sie bis 01. März an:

Helen-Keller-Schule

Heinestr. 12, 69469 Weinheim

Spätere Anmeldungen sind möglich und können berücksichtigt werden, wenn noch Schulplätze vorhanden sind.

Die zweijährige Fachschule für Weiterbildung in der Pflege in Teilzeit schließt ab mit einer schriftlichen Prüfung in drei Fächern, einer Facharbeit und einer mündlichen Prüfung.

Wer die Abschlussprüfung bestanden hat erhält ein Abschlusszeugnis.  Über die erfolgreich bestandene  berufspädagogische Qualifikation zur praktischen Anleitung Auszubildender in Pflegeberufen wird ein Zertifikat ausgestellt.